Wohnungen für Flüchtlinge
Die Stadt braucht dringend Wohnraum für Flüchtlinge – nun sind die Behörden erneut in Lokstedt fündig geworden. In Reihenhäusern an der Ecke Grandweg / An der Lohbek sollen knapp 40 Wohnungen für zwei...
View ArticleSPD-Kandidaten
Die SPD Flottbek-Othmarschen hat auf ihrer Wahlkreisversammlung Andreas Bernau (Platz 1) und Ilona Schulz-Müller (Platz 2) als Kandidaten für die Bezirkswahl, Wahlkreis Altona, im Mai nominiert.
View ArticleFlohmarkt
Eltern und Schüler der Schule Bahrenfelder Straße, Gaußstraße 171, veranstalten am Sonnabend, 22. Februar, in den Räumen der Einrichtung einen Flohmarkt. In der Zeit von 11 bis 14 Uhr bieten sie gut...
View ArticleApostelkirche Eimsbüttel wird umgebaut
Hämmern, Sägen, Streichen: In der Apostelkirche sind die Handwerker zugange. Das Gotteshaus an der Lappenbergsallee wird in den kommenden Monaten renoviert und umgebaut. Die Kirchengemeinde lädt zu...
View ArticlePolitische Literatur
In der Reihe „Politische Literatur heute“ geht es am Dienstag, 25. Februar, um das Buch „Der Bauch des Ozeans“, in dem die senegalesische Autorin Fatou Dlome beschreibt, warum sich viele ihrer...
View ArticleLiteratur-Brunch
Die Hamburger Bücher-Frauen laden ein für Sonntag, 23. Februar, zu einem Literatur-Brunch, der um 10 Uhr im La Yumba, Kastanienallee 9, beginnt. Das Motto des Vormittags lautet „Einfach magisch -...
View ArticleBürgerverein lädt zum Jahresempfang
Der Bahrenfelder Bürgerverein lädt ein für Freitag, 22. Februar, zu seinem diesjährigen Jahresempfang, der um 11 Uhr in der Aula der Stadtteilschule Bahrenfeld, Regerstraße 21, beginnt. Die...
View ArticleKirchenkonzert mit Adelsexperten
Ein Orchesterkonzert mit dem Due Quartetti wird am Sonnabend, 22. Februar, um 16 Uhr in der Melanchthon-Kirche, Ebertallee 30, geboten. Auf dem Programm stehen Werke von Telemann, Händel, Bach und...
View ArticleKult-Tanke ist Vergangenheit
Ende letzter Woche rückten die Bagger an, um die berühmte Kiez-Kult-Tanke an der Reeperbahn, Ecke Taubenstraße, abzureissen. Die Bayerische Hausbau als Eigentümerin der Immobilie kündigte bereits an,...
View ArticleEine Woche lang ohne Strom
Pechschwarz hier unten. Die Wände sind verrußt, geschmolzene Kabel hängen von der Decke. Holztüren zu den Kellerverschlägen sehen aus wie Grillkohle. Es stinkt nach verbranntem Plastik. Am Dienstag,...
View ArticleIntegrationssport Cricket
Von Reinhard Schwarz. Cricket – das ist wie Fußball, nur die Regeln sind anders“, sagt Subair, und seine Augen leuchten. Kein Wunder, der 16-Jährige Afghane hat Cricket in seinem Heimatland gespielt –...
View ArticleIsebek-Grünzug: Naturschützer boykottieren Runden Tisch
Der Runde Tisch zum Isebek-Grünzug muss vorerst ohne Naturschützer auskommen: Die Vertreter der Isebek-Initiative und des Naturschutzbunds (NABU) haben sich zurückgezogen. Ihre Kritik: Das Verfahren...
View ArticleFamilienfest für Zwerge und Riesen
Die Alsterdorf Assistenz West, der Verein FEE (Familienergänzende Einrichtung) und die Elternschule Eidelstedt veranstalten am Sonntag, 23. Februar, von 10.30 bis 17 Uhr im Bürgerhaus Eidelstedt, Alte...
View ArticleMachen diese Wohnungen krank?
Die Sanierung ist längst abgeschlossen, der Streit geht weiter: In einer Wohnanlage der Lehrerbau-Genossenschaft in Lokstedt klagten Mieter nach Bauarbeiten über beißende kleberartige Gerüche in ihren...
View ArticleOrtskern Blankenese: viele Wünsche, doch wenig Geld
Von Reinhard Schwarz. Es kommt wieder Bewegung in die festgefahrene Debatte um die Neugestaltung des Blankeneser Ortskerns. Zum einen liegen der Bezirksversammlung zwei unterschiedliche Anträge von...
View ArticleWie wird Eidelstedt attraktiver?
Jetzt gibt es die Elefantenrunde: Kommende Woche beginnt die Zukunftsplanung für das Eidelstedter Zentrum. Das Elbe Wochenblatt beantwortet die wichtigsten Fragen. Worum geht es? Eidelstedt soll ein...
View ArticleDer Stadtteilpolizist und sein Kiez
Von Christopher von Savigny. Vor kurzem hat er einen auf frischer Tat ertappt: Ein Junge hatte einen Stein gegen ein Fenster der Kita Moorwisch geschleudert – es aber zu seinem Glück verfehlt. Dieter...
View Article„Mal schnell einkaufen“ ist im Binnenhafen unmöglich
Von Bernhard Bruno. Mehr als 1.000 Menschen werden demnächst zwischen der Verkehrsader B73/Eisenbahn und der Sü-derelbe wohnen. Außerdem arbeiten im Channel Hamburg rund 5.000 Menschen. Verhungern...
View ArticleEin „Sonnengarten“ für schwerkranke Kinder
Sie sind schwerst mehrfachbehindert und auf ständige Betreuung angewiesen - die Kinder der Kita „Sonnengarten“ am Osdorfer Born. Schirmherrin Bischöfin Kirsten Fehrs und Sozialsenator Detlef Scheele...
View ArticleWas wird aus der ehemaligen Praktiker-Fläche?
Von Reinhard Schwarz. Das vergangene Jahr war für die Angestellten der insolventen Baumarktketten Praktiker/Max Bahr eine düstere Zeit zwischen Hoffen und Bangen. Während die Baumarktkette Obi...
View Article