Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 18813

Plattenverkostung: Sonntags ist Waschtag

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Zum Reinbeißen: Seit dem gestrigen Freitag läuft die „Plattenverkostung“ in der Bremer Straße.
Von Horst Baumann. Zehn Tage lang geht es in der Harburger Fussgängerzone, Bremer Straße 3 in einem ehemaligen Backshop, nur um Musik. Doch nicht nur auf Vinyl, sondern auch live. Veranstalter Mathias Lintl bietet eine „Plattenverkostung“. „Einige Musiker haben sich angekündigt und werden ihre neue Scheiben vorstellen oder testen, ob sie eine neue Scheibe einspielen sollen. DJs stöbern und mixen feinen Sound oder wir erfahren durch Vorträge und Beispiele neues von verschiedenen Musikgenres“, so Lintl, der sich als Betreiber der Soulkitchen-Halle einen Namen in der Hamburger Kunstszene gemacht hat. Wer noch Schallplatten auf Boden oder Keller hat kann diese gerne vorbeibringen. Sonntags ist zudem Waschtag: Die Macher zeigen wie fachgerecht Platten gereinigt werden. Der Ort des Geschehens nennt sich neudeutsch Pop-up Store, was zeitlich befristete Läden bedeutet. Diese kreative Zwischennutzung ist ein erster Schritt der Umsetzung des Harburger Innenstadtdialoges. Die „Plattenverkostung“ klappt mit Unterstützung des Hauseigentümers, der die Gewerberäume kostenlos zur Verfügung stellt, und des BID Lüneburger Straße, der damit eine der wichtigsten Ideen aus dem Harburger Innenstadtdialog umsetzt. Plattenverkostung: Bremer Straße 3, unter anderem: Sonnabend, 21 Juni um 16 Uhr R.J. Schlagseite stellt sein neues Album „Tod allen Fanatikern vor. Freitag, 27 Juni um 18 Uhr Tristan von Neumann stöbert in Klassikscheiben.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 18813