![Ein Wahrzeichen: Den Amrumer Leuchtturm können Besucher der nordfriesischen Inseln besichtigen. Foto: regiomaris]()
Von Horst Baumann. Amrum ist Deutschlands zehntgrößte Insel und gehört mit Sylt und Föhr zu den nordfriesischen Inseln. Bei Dünen- und Strandspaziergängen lassen sich Flora und Fauna auf der Insel intensiv erkunden. Frische Nordseeluft und die außergewöhnliche Natur ermöglichen, den Alltag zu vergessen und zu entspannen. Vogelinteressierte haben die Möglichkeit am Wriakhörn die einzigartige Vogelwelt zu bestaunen und kennenzulernen.
Das Museum Maritur im ehemaligen Schwimmbad in Norddorf veranschaulicht seinen Besuchern mit Ausstellungen das Leben im und am Wattenmeer. Geschichte wird sowohl im Amrumer Leuchtturm als auch in der Amrumer Windmühle vermittelt. Ein Wahrzeichen ist die Kliffküste, die den Inselkern bildet. Hier scheinen verschiedene eiszeitliche Sandschichten und skandinavische Gerölle durch. Weitere Überbleibsel aus früheren Zeiten lassen sich zwischen Nebel und Norddorf finden. Dort befinden sich bis zu drei Meter hohe Rundhügel, so genannte Hügelgräber, vorwiegend mit bronzezeitlichen Bestattungen. Kulturinteressierte können sich im Öömrang Hus über die Amrumer Sitten und Bräuche informieren. Mit dem Inselbus lassen sich alle Dörfer und Sehenswürdigkeiten Amrums gut erreichen.
Die Wattwanderroute zwischen Föhr und Amrum zählt zu den beliebtesten Routen dieser Art im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Tagesgäste, die diesen einmaligen Ausflug unternehmen möchten, fahren am Vormittag mit der Fähre von Dagebüll nach Föhr. Dort beginnt am späten Vormittag die ereignisreiche Wattwanderung in Begleitung eines erfahrenen Wattführers. Nach Verlassen der Insel Föhr geht es auf festem Meeresboden weiter Richtung Amrum. Kurz vor der Nachbarinsel ist ein hüfttiefer Priel zu durchwaten.
Auf Amrum angekommen, besteht die Möglichkeit die Düneninsel auf eigene Faust zu erkunden und anschließend entlang der traumhaften Dünen- und Heidelandschaft zum Fähranleger zurück zu fahren. Die nächsten Wattwanderungen finden beispielsweise am 6....