![Das Aufräumteam um Citymanagerin Melanie-Gitte Lansmann war im Bereich Lüneburger Straße, Sand, Seevepassage aktiv. Foto: pr]()
Das gab’s noch nie. 59.900 freiwillige Helfer machten bei der 17. Auflage der Aktion „Hamburg räumt auf“ mit. Ein neuer Rekord, wie Rüdiger Siechau, Geschäftsführer der Stadtreinigung Hamburg (SRH) stolz mitteilte: „Nun kommt es darauf an, dass die Stadt auch sauber bleibt.“ Insgesamt haben die 1.110 Initiativen beim Früh-jahrsputz rund 293 Tonnen Müll eingesammelt.
Ein Teil davon stammt aus der Harburger Innenstadt. Dort waren Vertreter des BID Lüneburger Straße, des Citymanagements und der Sparkasse Harburg-Buxtehude im Einsatz. Bewaffnet mit Handschuhen, Greifern und Müllsäcken wurden die Bereiche um die Lüneburger Straße, Seevepassage, Rathausplatz und Sand vom gröbsten Unrat und Schmutz befreit.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Aktion so kurz vor dem 1. Verkaufsoffenen Sonntag unter dem Motto Frühlingserwachen am 6. April den Besuchern und Gästen eine frühlingssaubere City präsentieren können“, so die Citymanagerin Melanie-Gitte Lansmann.
Hintergrund
Die Stadtreinigung Hamburg stellte für die Reinigungsaktion mehr als 46.000 Paar Handschuhe und rund 30.000 Müllsäcke zur Verfügung.
Pro Teilnehmer wurden diesmal etwa 4,9 Kilogramm Müll gesammelt. 1999 waren es 8,8 Kilogramm.
Wer in Hamburg eine Dreckecke entdeckt, kann die Hotline „Saubere Stadt“ unter Telefon 25 76-11 11 anrufen.