![Hat viel für Eidelstedt getan, wird fortan aber in Lokstedt aktiv sein: Jörg Kilian gibt den Vorsitz im Bürgerhaus Eidelstedt ab.]()
Sören Reilo, Eidelstedt - Wechsel an der Spitze des Eidelstedter Bürgerhauses: Vorsitzender Jörg Kilian hört auf – nun wird ein Nachfolger gesucht.
Kilian steht seit 2008 an der Spitze des Trägervereins des Stadtteilkulturzentrums. Ein Vierteljahrhundert lang hat der Designer mit seiner Familie am Rande Eidelstedts gelebt. Im März zog er in sein Elternhaus nach Lokstedt – und orientiert sich nun neu. Kilian engagiert sich im Forum Kollau – im Verein für die Geschichte von Lokstedt, Niendorf und Schnelsen. Vom Eidelstedter Bürgerhaus wird er sich daher verabschieden: „Ich muss leider aus dem Vorstand ausscheiden, auch wenn es viel Spaß gemacht hat und die Zusammenarbeit immer vorbildlich war. Eidelstedt ist mir in den letzten Jahren richtig ans Herz gewachsen.“
Der Designer, Grafiker und Gründer einer Kommunikations-Agentur, der sich selbst einen „visionären Kopf und kreativen Unternehmensberater“ nennt, setzte sich für ein attraktives Image von Eidelstedt ein. Als Vorsitzender habe er viel für das Bürgerhaus und den Stadtteil in Gang gebracht – „man denke an das Leitbild des Stadtteilkulturzentrums und die dreijährige Entwicklung des Stadtteillogos ,Wappen für Eidelstedt’ in Zusammenarbeit mit Bürger- und Sportverein“, sagt er. „Unvergessen“ sei auch seine Ansichtskartenserie „Post aus Eidelstedt“, mit beliebten Motiven aus dem Stadtteil.
Kilian gehört zudem zu den Initiatoren des Bürgerforums, das die Interessen der Eidelstedter besser gegenüber Politik und Verwaltung vertreten soll als die klassischen politischen Gremien.
Bis zum Frühjahr muss nun ein neuer Aktivposten gefunden werden. „Das Bürgerhaus ist jedoch nicht steuerlos. Wolfgang Karsties steuert den Kulturdampfer, bis wir einen tüchtigen neuen Kapitän – oder eine Kapitänin – bekommen! Wir suchen ständig frisches Blut für den Vereinsvorstand“, so Kilian. Wer mitarbeiten möchte, wendet sich an Holger Börgartz,
Tel. 57 26 03 60, per E-Mail:boergartz@ekulturell.de