Sie ist in Menschenjahren gerechnet längst im fortgeschrittenem Großmutteralter, trotzdem noch überaus geschmeidig: Wilma, die zugelaufene weiße Katze vom „Tatort“ in der Bahrenfelder Straße. Als sie ihre Pfötchen vor acht Jahren zum ersten Mal in das kleine Szenelokal setzte, sah es zunächst nur nach einer katzentypischen Stippvisite aus. Doch daraus ist längst ein Untermietverhältnis mit Vollpension geworden, kostenfrei natürlich.
Streicheln geht gar nicht!
In diesem Punkt ist sich Wilma ihrer aristokratischen Herkunft durchaus bewusst (noch dazu mit Migrationshintergrund). Wer von ihren Eltern dabei aus Persien stammte, ist zwar unklar. In ihrem strengen Blick und dem distinguiertem Auftreten spiegelt sich aber unzweifelhaft das Erbgut orientalischer Königshäuser. Will heißen: Angucken ist okay, etwas Leckeres mitbringen auch, aber Streicheln oder gar Knuddeln geht gar nicht!
Die Gäste des „Tatort“ wie auch die vielen Passanten, die sie vor der Eingangstür oder hinter der Fensterscheibe thronen sehen, vergöttern sie dennoch. Längst ist die inzwischen fast zwanzigjährige weiße Katzendame zu einem der prominentesten Bewohner des Quartiers geworden - und die Frage „Wo steckt Wilma?“ zu einem Erkennungscode der in ihrem Reich lebenden Untertanen.
In einen Flokati verkrallt
Wilma scheint dieser Status so selbstverständlich, dass sie ihn nicht extra betonen muss. Die neugierigen Blicke und überraschten Ausrufe all dieser an ihr vorbei wandelnden Zweibeiner nimmt sie mit vornehmem Schweigen zur Kenntnis. Oder auch angeborener Hochnäsigkeit. Denn sie weiß: Wenn sie etwas will, bekommt sie es! Wie zum Beispiel jenen farblich zu ihrem Outfit passenden Flokatihocker aus dem Nachbarladen, in den sie sich auf einem ihrer Erkundungsgänge unsterblich verkrallt hatte. Dass der Ladeninhaber sie schließlich mitsamt dem Hocker ins „Tatort“ trug und ihr damit offiziell zum Geschenk machte, war Wilma allerdings nicht einmal ein Dankeschön wert. Das wäre ja...
↧