Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 18813

Bürgerforum Eidelstedt: Fragen und Antworten

Guter Start, aber da lässt sich noch was ausbauen: Das Elbe Wochenblatt bat den Vorstand des Bürgerforums um eine Zwischenbilanz. Hier die kompletten Antworten. 1) Wie ist die Resonanz auf das "neue" Bürgerforum? Wie viele Eidelstedter kommen im Schnitt? Am Bürgerforum Eidelstedt haben in elf öffentlichen Sitzungen 518 registrierte Teilnehmer, das sind durchschnittlich 47 pro Termin, teilgenommen. Zuzüglich vieler, die, besonders in den ersten Veranstaltungen, anonym bleiben wollten und sich nicht in unsere Teilnehmerlisten eingetragen haben. 2) Aus Ihrer Sicht: Was hat das Bürgerforum bisher bewegt? Schon in seiner ersten öffentlichen Sitzung am 10.6.2013 wurden dem Bürgerforum 82 Themen genannt, die mindestens einem Teilnehmer wichtig waren. Sie wurden später zu acht Schwerpunkt-Themen verdichtet. In den Diskussionen hat das Bürgerforum die Menschen im Stadtteil miteinander bekannt gemacht, es hat das gegenseitige Verstehen von Bürgern, Geschäftsleuten, Institutionen, Behörden und Politikern im Stadtteil gefördert. Das Forum hat die Interessengemeinschaft (IG) Dörpsweg / Eidelstedter Dorfstraße unterstützt, die gegen Teile der Busbeschleunigung intervenierte, teilweise mit Erfolg (es wird wieder eine Linksabbiegespur in die Eidelstedter Dorfstraße geben; die Fußgängerampel zwischen Bushaltestelle und Einkaufszone lehnt die Behörde bisher noch ab). Es hat sich die IG Zentrum gebildet, die sich für die Verbesserung der öffentlichen Räume z.B. durch Möblierung, Beleuchtung, Bepflanzung und Pflege der Grünbereiche einsetzt. Dem Hofbauern Ramcke hatte die Stadt seine Rübenfelder gekündigt und es zeichnete sich ab, dass er – erstmals nach über 60 Jahren – den Tierpark Hagenbeck ab 2015 nicht mehr mit Futterrüben für die Elefanten würde beliefern können. Auch wurden die vom Hof Ramcke angebotenen Saisongärten in Frage gestellt. Mit großer Mehrheit beschlossen die Eidelstedter hierzu zwei unterstützende Resolutionen, die das Bürgerforum an...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 18813