![Die Entwürfe....]()
Für das Projekt „Spuren hinterlassen“ im Sozialraum Bahrenfeld hat der Streetart-Kurs zur Spraydose gegriffen. Um Bahrenfeld bunter zugestalten, ließen sich die Jugendlichen aus dem Kurs ein großartiges Konzept einfallen. Der Kurs, welcher als Kooperation zwischen dem Jugendcafé Bahrenfeld und der Max Brauer Schule entstanden ist, gestaltete die Außenwand des Juca farblich und wertete dadurch den anliegenden Verbindungsweg zwischen Friedensallee und Baurstraße auf.
Für ihr Vorhaben beschäftigten sich die Jugendlichen bereits Wochen vorher mit der Thematik des Projektes. Wie können sich Spuren durch Bahrenfeld ziehen, mit denen sich alle Menschen, die hier leben identifizieren können. Hierfür befragten sie auch Anwohner, Nachbarn und Passanten im Bahrenfelder Raum. Im Ergebnis wurde deutlich, dass häufig die gleichen Eindrücke und Ideen genannt wurden. Zu Bahrenfeld gehört die S-Bahn, die typische Häusersilhouette aus Hochhäusern, Erkern und Fabriken, Bäume und Natur, der Stadtverkehr und auch Flugzeuge. Diese Elemente verbanden die Kurs-Teilnehmer in ihren Skizzen, welche sie letztlich seit dieser Woche unter professioneller Anleitung als Graffiti an die Wand bringen.
Der Abschluss des Graffiti-Projektes ist für die erste Juli-Woche vorgesehen. Alle Ergebnisse aus dem Projekt „Spuren hinterlassen“ können am 6. September 2014 bei einem gemeinsamen Stadtteil-Rundgang und Abschlussfest erkundet und besichtigt werden.
Für die Jugendlichen des Streetart-Kurses war der Abschluss durch dieses Projekt gewiss ein großes Highlight. Mit Feuereifer gingen die Jugendlichen zu Werke und wurden dabei von vorbei kommenden Passanten begeistert angefeuert. Auch in der Nachbarschaft stößt das Projekt auf positive Resonanz, was für die Jugendlichen ein großes Kompliment ist.