Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 18813

Vom Neubau eingezwängt: Überlebt diese Buche?

$
0
0
Ziemlich eingezwängt von Gerüst und Neubau: Wird diese stattliche Blutbuche an der Ecke Schulweg / Eichenstraße das überleben? Laut Eigentümerin soll der Baum aber auf alle Fälle stehen bleiben. Gerüst und Baustelle sind ihr ziemlich nah an die Äste gerückt: Die stattliche Blutbuche an der Ecke Schulweg / Eichenstraße ist eingezwängt. Anwohner fragen sich, ob der Baum die Baustelle nebenan übersteht – das Wochenblatt beantwortet die wichtigsten Fragen. Was passiert an der Ecke? Rund um die etwa 130 Jahre alte Buche wird ein neues Wohnhaus gebaut. Ehemals standen dort Geschäftshaus und Wohngebäude der Konditorei Lehfeldt, jetzt lässt die Erbin ein neues Gebäude mit 36 Wohnungen und Tiefgarage errichten. Wo ist das Problem? Es ist alles ziemlich eng geplant. „Das neue Haus ist dermaßen dicht um den Baum herum gebaut, dass das Baugerüst auf einer Seite direkt in der Baumkrone steht, die dadurch schon sehr gelitten hat. Viele der Wohnungen auf der Seite werden kein Tageslicht haben“, kritisiert eine Anwohnerin. Was sagt die Eigentümerin? „Das Neubauprojekt steht nachhaltig in enger Verbindung zu der wunderschönen Blutbuche und nennt sich ,Wohnen an der Klosterbuche’, da die Grundstücke zu dem ehemaligen Terrain des Johannisklosters gehörten“, so Kerstin Sudeck. Ein notwendiger Baumpflegeschnitt sei vorab mit dem Amt abgestimmt worden und von einer Fachfirma ausgeführt worden. „Ein weiterer Schnitt ist nicht vorgesehen.“ Das Laub auf der Nordseite sei keine nennenswerte Einschränkung für die Wohnungen. Vielmehr entstehe so ein „romantisches, geschütztes Gefühl wie im Baumhaus“. Hat das Bezirksamt Baum und Baustelle geprüft? Vom Bezirksamt Eimsbüttel gab es bis Redaktionsschluss keine Antwort. Wie lange wird noch gebaut? Laut Bauherrin soll das Haus im November fertig sein. Die Fassade wird übrigens nicht 08/15 wie bei vielen Neubauten, sondern greift Elemente von Eimsbüttel-typischen Gründerzeithäusern auf. Sieht auf jeden Fall schicker aus als die meisten Neubauten!

Viewing all articles
Browse latest Browse all 18813