![David Grigorian]()
4. Russisches Kammermusikfest Hamburg 28. August bis 25. September 2013
David Grigorian, Meisterschüler des legendären Cellisten Mstislaw Rostropowitsch und Preisträger des Tschaikowsky-Wettbewerbs Moskau, begeistert mit seinem musikalisch tiefempfundenen, spannungsreichen und kraftvollen Spiel. Die Pianistin Ludmila Lissovaja studierte am Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium und gab bereits Konzerte in ganz Europa und leitet Meisterkurses für Klavier und Kammermusik.
Zum ersten Mal in Deutschland wird die Sonate des armenischen Komponisten Avet Terterjan aufgeführt, dessen Musik oft durch Stille gekennzeichnet ist. Mieczysław Weinbergs leicht melancholische Cellosonate ist der musikalischen Welt Schostakowitschs nahe. Nikolai Mjaskowski zählte um 1900 zu den meistbeachteten Komponisten in Russland, seine Sonate ist in lyrisch-spätromantischem Stil gehalten. Aram Chatschaturjans furiose Fantasiesonate ist farbenfroh und weist auf die armenischen Wurzeln des Komponisten hin.
In neun Konzerten in der KulturKirche, Laeiszhalle und im Miralles Saal der Jugendmusikschule erklingen Werke russischer Komponisten von der Spätromantik bis zur zeitgenössischen Musik. Allen Werken gemeinsam ist der Reichtum der Inspirationen aus russischen Volksweisen, russischer Literatur und Märchen, verbunden mit Strömungen aus der europäischen Klassik.
Der gemeinnützige Verein Musikförderung veranstaltet das Kammermusikfest in Hamburg zum vierten Mal unterstützt u.a. von der Hans-Kauffmann-Stiftung und der Oskar und Vera Ritter-Stiftung, Kulturpartner ist NDR kultur.
9 Konzerte in der Laeiszhalle Hamburg, KulturKirche Altona und im Miralles Saal
Informationen: www.russisches-kammermusikfest.de
Karten: 20 € / ermäßigt 10 €