![Der Blumenstrauß wird gleich die Hände wechseln: Sven Kuhfuß (Grüne), Vorsitzender des Jugendausschusses der Bezirksversammlung Altona, übergab den Strauß an Wiebke Reimers, die den Altonaer Kinder- und Jugendpreis 2013 erhielt.]()
christiane handke, altona
Das größte Geschenk für Wiebke Reimers, Preisträgerin des Altonaer Kinder- und Jugendpreises 2013, schienen nicht die 700 Euro oder die Ablageschalen für ihr Büro zu sein, die sie sich ausdrücklich gewünscht hatte. Das größte Geschenk war die Mikrofonzeit vor der Altonaer Bezirksversammlung. Voller Verve und Engagement hielt die zarte Dame mit dem weißblonden Haar eine flammende Rede für das Theater im Allgemeinen, das Altonaer Theater im Besonderen und die Wichtigkeit von Theaterbesuchen für Kinder und Jugendliche im Speziellen.
Und genau dafür hat Wiebke Reimers den Altonaer Kinder- und Jugendpreis bekommen: für die unermüdliche Energie, mit der die ehemalige Lehrerin seit zehn Jahren ehrenamtlich als Theatervermittlerin für Kinder und Jugendliche im Altonaer Theater wirkt. Dazu gehört viel: Sie hält Kontakt mit Schulen und mit Lehrern. Besucht Klassen, vorwiegend der Mittelstufe, im Unterricht und bereitet sie auf die Theaterstücke vor, die sie sehen werden. Und macht es möglich, dass die jungen Menschen auch bei Theaterproben zuschauen und so einen ganz besonders exklusiven Blick hinter die Kulissen werfen dürfen.
Wiebke Reimers wird ihr Preisgeld in Höhe von 700 Euro an eine Schule in Billstedt spenden, um dort sozial schlechter gestellten Kindern und Jugendlichen den Theaterbesuch zu ermöglichen.
Der Altonaer Kinder- und Jugendpreis wurde am vergangenen Donnerstag von der Bezirksversammlung Altona vergeben. Wiebke Reimers teilt ihn sich mit dem Jugendtrainer Mark Richardson vom Tennis-, Hockey- und Cricketclub Rot-Gelb Hamburg e. V.. Richardson erhielt den Preis für seine Arbeit im Bereich Cricket mit Zuwanderer- und Flüchtlingskindern.
Nominiert waren für 2013 weiterhin der Kinderzirkus Abrax Kadabrax, Ilse Müller für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Regionalen Bildungs- und Beratungszentrum (ReBBZ) und Annette Krüger, die im Mühlenberger Segelclub den Nachwuchs fördert.