![Die total verschimmelte Rückwand ihres Sofas haben Vivianna Ballaera (2.v.r.) und Tim Liedtke desinfiziert und nutzen es notdürftig weiter. „Bevor der Schimmel nicht weg ist, macht es keinen Sinn ein neues zu kaufen“, sagt Ballaera. Auch ihre Nachbarinnen Stephanie Holzkamp (l.) und Sabrina Jörgensen mussten Möbel und Einrichtungsgegenstände wegwerfen, weil sie verschimmelt waren.]()
Vivianna Ballaera und Tim Liedtke waren überglücklich, als sie im Oktober 2013 in die frisch renovierte Wohnung im ersten Stock des Mietshauses im Niedergeorgswerder Deich 32 zogen. Bis sie entlang der blütenweißen Wand im Wohnzimmer plötzlich dicke gelbe, blaue und weiße Flecken entdeckten. „Die Wand war verschimmelt. Und unser Sofa auch“, sagt Ballaera. Dann fand sie im Zimmer nebenan Schimmel und musste eine Kommode mit teuren Klamotten entsorgen. „Die Außenwand ist nass. Wir müssen alle zwei Tage den Schimmel entfernen“, sagt Tim Liedtke. In der Wohnung sei es zudem feucht und kalt. Ballaera: „Die Fenster sind undicht. Egal wie viel wir heizen, es wird nicht warm.“
Alle Versuche, die Verwaltung dazu zu bewegen, die Fenster abzudichten und die feuchte Wand zu sanieren, sind bisher gescheitert. Jetzt mindert das Paar die Miete und hat den Mieterschutzverein eingeschaltet. Das hat auch ihre Nachbarin Stephanie Holzkamp getan. Sie zog im Oktober 2013 in die ebenfalls frisch renovierte Wohnung im Erdgeschoss. Nach nur sechs Wochen schickte sie ihre Schlüssel zusammen mit der fristlosen Kündigung an die Verwaltung. Holzkamp: „Hier kann man nicht wohnen. Die Wände sind verschimmelt, und in der Luft sind so viele Sporen, dass frische Äpfel nach zwei Tagen von einer Pelzschicht bewachsen sind.“
Sandra Jörgensen lebt mit ihrem Sohn Jason (3) schon seit Juni 2012 im dritten Stock des Hauses. Den Pilz entdeckte sie beim Renovieren nach dem Einzug. „Im Kinderzimmer war unter der Tapete alles schwarz“, berichtet sie. Sofort informierte sie die Verwaltung. Die schickte Maler, die alles entfernten und die Wand neu tapezierten. Viel gebracht hätte es nicht. „Der Schimmel kommt immer wieder durch. Mein Kind kann nicht mehr in seinem Zimmer schlafen oder spielen“, klagt Jörgensen. Irgendwann hätte der Junge angefangen zu husten, habe schlecht Luft bekommen. „Er hat Asthma vom Schimmel“, ist sich die junge Mutter sicher. „Dieses Haus macht uns krank!“ Das Gutachten einer...