Quantcast
Channel:
Viewing all articles
Browse latest Browse all 18813

Die Nazi-Machtergreifung in Tagebüchern

$
0
0
Zwei Historiker stellen Reaktionen von Zeitgenossen auf die Machtübernahme der Nazis vor: „Bedrohung, Hoffnung, Skepsis. Vier Tagebücher des Jahres 1933“ lautet das Thema am Mittwoch, 5. Februar, ab 19.30 Uhr in der Geschichtswerkstatt Eimsbüttel, Sillemstraße 79. Die Tagebücher der Lehrerin Luise Solmitz, des jüdischen Rechtsanwalts Kurt F. Rosenberg, des Privatbankiers Cornelius Freiherr von Berenberg-Goßler und des Archivars Nikolaus Sieveking zeigen eine große Bandbreite an Sicht- und Verhaltensweisen. Beate Meyer und Joachim Szodrzynski, zwei Herausgeber der Tagebücher, stellen ihr Werk vor. Die Schauspielerin Christine Jensen liest aus den Tagebüchern. Der Eintritt kostet drei Euro, Mitglieder des Vereins „Morgenland“ haben freien Eintritt. da

Viewing all articles
Browse latest Browse all 18813