![Hildegard S., hier auf einem Foto von 2004, war eine freundliche alte Dame. Hat ein Unbekannter das brutal ausgenutzt?]()
Jeder im Dreieck Mendelssohnstraße / Bahrenfelder Kirchenweg / Woyrschweg kannte die freundliche alte Dame, die, wenn das Wetter es zuließ, nahezu täglich mit ihren Freundinnen auf der Bank vor der Wohnung in der Mendelssohnstraße saß. Aufgeschlossen und freundlich wirkte sie, freute sich immer über ein Schwätzchen mit Nachbarn und Passanten. Am 21. Dezember starb sie. Erst jetzt wurde bekannt: Hildegard S. ist ermordet worden. Ein Unbekannter hat die 88-Jährige erwürgt. Nun hofft die Polizei auf Hinweise, die dazu führen, dass ihr Mörder gefunden wird.
Zuerst sah es aus, als sei Hildegard S. normal verstorben. Eine Mitarbeiterin des Pflegedienstes fand sie um 15.45 Uhr tot in ihrer Wohnung. Bei einer ersten Untersuchung der Toten entdeckte man eine Kopfwunde, die sich nicht erklären ließ. Außerdem standen Schubladen und Schranktüren einen Spaltbreit offen. Das passte nicht zum Wesen der sehr ordentlichen alten Dame. Wegen dieser Ungereimtheiten wurde die Leiche in die Gerichtsmedizin überstellt und dort nach den Feiertagen untersucht. Das Ergebnis schockiert: Hildegard S. war erwürgt worden.
Laut Auskunft der Polizei war die Rentnerin grundsätzlich vorsichtig und ließ niemanden in die Wohnung. Da es keine Hinweise darauf gibt, dass jemand gewaltsam in ihre Wohnung eingedrungen ist, nimmt man an, dass jemand sich das Vertrauen der alten Dame erschlichen und schreck-lich ausgenutzt hat. Freundinnen berichten, sie habe von einem neuen „Bekannten“ erzählt.
Alles deutet darauf hin, dass Hildegard S. einem Besucher freiwillig die Tür geöffnet hat – als der Pflegedienst kam, war die Wohnungstür zwar zugezogen, aber nicht abgeschlossen.
Tatzeit war Sonnabend 21. Dezember, zwischen 8.30 Uhr und 15.45 Uhr. Die Mordkommission im Landeskriminalamt hat die Ermittlungen übernommen und sucht nun Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder etwas über den neuen Bekannten von Hildegard S. wissen könnten.
Hinweise an die Polizei bitte unter Tel 428 65 67...