![Verblüht: Aus der Internationalen Gartenschau wird nun der Inselpark. Fotos: Ulrike Schmidt]()
Von Roger Repplinger (Text) und Ulrike Schmidt (Fotos). Der Himmel sieht aus, als ob es gleich regnet. Die grünen Kassenhäuschen, die grüner sind als der Rest der Internationalen Gartenschau (IGS), sind zu. Der Regen kommt. Und zwar von vorn, wenn kein Wind wäre, wär es nur halb so schlimm. Zwei Mütter, die eine hat ihr Kind im Tragetuch, die andere ihres im Kinderwagen, sind vorbereitet. Die Mutter mit dem Tragetuch spannt einen Regenschirm auf, die andere eine Plane über den Kinderwagen.
In der Blumenhalle bohrt ein Betonzertrümmerer seine Nase ins Material: „Tocktocktock.“ Den Fahrer in seiner Kabine können wir nicht sehen: „Tocktocktock.“ Denn der Betonstaub, der in der Luft liegt, ist dicht. Vom Dach der Blumenhalle tropft uns der Regen in den Kragen.
Aus der Nordwandhalle kommen Kinder die auf ihre Smartphones gucken und vom Klettern noch nicht müde genug sind, um sich durch die Pfützen zu schubsen. Am Ende der Gruppe geht ein blondes Mädchen, das mit Appetit in ein Käsebrot beißt.
Ein paar Minuten später scheint die Sonne so hell auf die Platten rund ums Basketballfeld, dass wir die Augen zusammenkneifen. Auf Schritt und tritt wird den Besuchern, die nicht da sind, erklärt, was sie tun sollen. Und was nicht. Auf der Skaterbahn liegen Laub, Grasbüschel und Kippen. Keine Skater. Das Graffito, das so tut, als sei es so wie auf den U-Bahnen, macht die Betonwand, auf der es steht, nicht bunt.
Vor dem Tor der Aqua-Socceranlage liegt ein Holzscheit, wie ihn sich die Leute, die in der Isestraße wohnen, von ihren Hausangestellten in den Kamin legen lassen. Das Beste an der IGS im Herbst ist, dass man allein ist. Und nicht von Blumen, Besuchern und Schmetterlingen abgelenkt wird. Das fehlt alles, und so sieht man – das IGS-Skelett.
Auf den Minigolfflächen liegt ein schwarzer Schal. Über die Seile im Hochseilgarten laufen nicht mal Eichhörnchen, womöglich weil ihnen die Sicherheitsausrüstung, die zur Benutzung verlangt wird, fehlt. Überhaupt sind wenig...